Wer wir sind
Die Euregio Inntal ist als privatrechtlicher Verein organisiert und besitzt eine gemeinsame Geschäftsstelle in 6630 Kufstein, Prof. Sinwel Weg 2,für Bayern und Tirol (näheres siehe Kontakt).
Die wichtigsten satzungsmäßigen Organe der Euregio sind das Präsidium (Leitung der Euregio) und die Vollversammlung.
Der Vorsitz des Präsidiums wechselt alle drei Jahre zwischen Österreich und Deutschland. Die Mitglieder der Euregio sind Gebietskörperschaften und Gemeinden sowie verschiedene Verbände.
Das Logo der Euregio enthält – angelehnt an die Europaflagge – sieben Sterne, die die Mitgliedsregionen/Gründungsmitglieder der Euregio symbolisieren: Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein, kreisfreie Stadt Rosenheim, Bezirk Kitzbühel und Bezirk Kufstein.
Grenzüberschreitendes Förderprogramm, das hauptsächlich in Anspruch genommen wird:
INTERREG V-A Programm Österreich – Bayern 2014 – 2020 (http://www.interreg-bayaut.net/)
Für die Förderperiode 2007 – 2013 trat das Programm INTERREG IV – Europäische Territoriale Zusammenarbeit in Kraft, das nun in der neuen Förderperiode 2014-2020 vom Programm INTERREG V – Europäische Territoriale Zusammenarbeit abgelöst wurde – nähere Information finden Sie unter „Förderungen“.
Als Sponsor der Euregio konnte die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling gewonnen werden. Ohne die laufende Unterstützung dieser und weiterer Partner wären die umfangreichen Tätigkeiten des Vereins nicht möglich.
Ziele
Folgende Gründe waren ausschlaggebend dafür, dass die Euregio im Jahre 1998 gegründet wurde:
- Wille, die Verwirklichung der Ziele der Verträge fortzuführen, die die Grundlage der Europäischen Union bilden
- Entschluss, im Geiste dieser Verträge auf den bereits geschaffenen Grundlagen einen engeren Zusammenschluss der Europäischen Völker herbeizuführen
- Erkenntnis, dass im Sinnes eines Abbaus der ehemaligen Grenzen zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Taten gesetzt werden müssen
- Wissen, dass sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Gemeinden starke Beziehungen über die Staatsgrenzen hinweg entwickelt haben
Die EUREGIO sieht sich als Informations- und Beratungsplattform in der Region im Bezug auf grenzüberschreitende Fragen, Probleme und Sachverhalte und unterstützt Personen und Institutionen in diesen Fragen.
Nach dem Motto „Think global, act local“ arbeitet die EUREGIO für den europäischen Einigungsprozess auf regionaler Ebene. Gerade die Arbeit vieler europaweit tätiger regionaler Initiativen trägt viel zu diesem Einigungsprozess bei. Mit der Tätigkeit wird versucht, möglichst viele Menschen für das „Projekt Europa“ zu begeistern.
Neue Netzwerke zwischen den Gemeinden, der Wirtschaft und den Bürgern werden aufgebaut, bestehende gepflegt. Mit den weiteren lokalen Regionalentwicklungsinitiativen erfolgt ein intensiver Austausch.
Durch grenzüberschreitende, innovative Projekte und Vorhaben erlangt die Region weiterhin regionale und auch überregionale Aufmerksamkeit und unterstützt so den Gedanken eines zusammenwachsenden Europas.
Aufgaben
Die Euregio Inntal sieht sich in einem institutionellen Rahmen als Berater, Dienstleister und Drehscheibe im Bereich des Regionalmanagements. In diesem Zusammenhang sind auch die Aufgabengebiete der EURGIO zu sehen, in denen sie in der Region tätig wird:
Grenzraumentwicklung
- Vermittlungsfunktion (Kontakthersteller)
- Kooperation mit anderen RM-Einrichtungen
- zentraler Ansprechpartner für grenzübergreifende Belange im Gebiet
- Unterstützung der Zusammenarbeit in allen Bereichen (mit/ohne EU-Förderung)
- Ideenfindung und Anstoß für passende Projekte
- Veranstaltungsorganisation
- strategische Grenzraumentwicklung
- Anbahnung von interregionalen, transnationalen Kontakten
Plattform-Funktion
- Informationsdrehscheibe und Meinungsbildner in der Region
- Kontaktstelle zu Behörden (Land, Regierung etc.)
- Interessensvertretung für Grenzregion
- Vertretung im INTERREG-Begleitausschuss
- Vertretung in weiteren Plattformen
Projekt-Unterstützung
- Projektmanagement, -unterstützung in der Umsetzung
- Projektentwicklung, -beratung
- Projektbegleitung (als Externer)
- Förderberatung
- Abwicklung Kleinprojektefonds
Eigene Projekte
- Umsetzung eigener Projekte
- Umsetzungsabwicklung für Projektträger
Öffentlichkeitsarbeit
- für Förderprogramme
- auf Projektebene
- für die eigene Institution
- Informationen zu EU-relevanten Themen
Die Euregio Inntal ist eine von zahlreichen Initiativen im Bereich des Regionalmanagements in Österreich.
Eine Karte mit den einzelnen Zusammenschlüssen von Euregiones und Regionalkooperationen in Österreich finden Sie in übersichtlicher Form auf der Seite des Bundeskanzleramtes – Abt. Regionalpolitik: http://www.bka.gv.at/site/3499/default.aspx
Vereinssatzung
Hier können Sie die Satzung der EUREGIO Inntal herunterladen.