Zusammenarbeit
in Bayern und Tirol

Gemeinsame grenzüberschreitende Projekte & Netzwerke

Erfahren Sie mehr
M
Der nächste Call für P2P-Projekte (= Begegnungsmaßnahmen) bis zu 5.000 € Gesamtkosten ist der 28. Februar 2023. Die nächste Einreichfrist für Mittelprojekte bis zu 100.000 € Gesamtkosten und Kleinprojekte bis zu 35.000 € Gesamtkosten läuft bis 31. Mai 2023.

Sie haben eine Idee für ein grenzüberschreitendes Vorhaben?

Das Team der Euregio Inntal unterstützt und berät Sie gerne von der Projektidee bis zur Abrechnung des Projekts.

Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Deutschland & Österreich

Unser Motto:

Think global act local
Global denken lokal handeln

Die EUREGIO arbeitet für den europäischen Einigungsprozess auf regionaler Ebene. Gerade die Arbeit vieler europaweit tätiger regionaler Initiativen trägt viel zu diesem Einigungsprozess bei. Mit der Tätigkeit wird versucht, möglichst viele Menschen für das „Projekt Europa“ zu begeistern. Es werden neue Netzwerke zwischen den Gemeinden, der Wirtschaft und den Bürgern aufgebaut und bereits bestehende Netzwerkstrukturen gepflegt.

Wir möchten Sie mitnehmen in die Welt unserer grenzübergreifenden und grenzenlosen Projekte, Aktivitäten und Vorhaben. Haben Sie Fragen oder möchten Sie auch grenzüberschreitend zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie uns!

Christoph Schneider (Präsident)

Erfahren Sie mehr

Die Euregio Inntal

Die Euregio Inntal stärkt die Bayerisch-Österreichische Zusammenarbeit insbesondere im Rahmen des INTERREG Bayern-Österreich Förderprogrammes

Förderungen

Hier können Sie sich über Fördermöglichkeiten im Rahmen der EUREGIO Inntal und speziell über das EU-Förderprogramm INTERREG Bayern-Österreich informieren.

Euregio-Projekte

Mit nachhaltigen Projekten  wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol in verschiedensten Bereichen intensiviert und Barrieren abgebaut.

grenzüberschreitend zusammenarbeiten

Großprojekte

sind Projekte mit einem Projektvolumen ab € 35.000.

Kleinprojekte

sind Projekte mit einem Projektvolumen bis € 35.000. 

Kleinstprojektefonds

sind grenzüberschreitende Kleinstprojektinitiativen bis max.
€ 500.

Coming together is a beginning, staying together is progress, and working together is success.

Die EUREGIO Inntal berät potenzielle Projektträger zu Fördermöglichkeiten über das INTERREG Förderprogramm der EU.

Grundsätzlich wichtig ist, dass nur Projekte gefördert werden die grenzüberschreitend geplant und mit einem positiven nachhaltigen Mehrwehrt für die Region durchgeführt werden.

Für die neue INTERREG Bayern-Österreich Förderperiode 2021-2027 hat die EUREGIO Inntal für ihren Raum eine Grenzraumstrategie erarbeitet.

Die EUREGIO Inntal Grenzraumstrategie setzt inhaltlich für die kommenden Jahre drei thematische Schwerpunkte für die Zusammenarbeit in ihrem Gebiet: Wirtschaft, Mobilität und Tourismus. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind als Querschnittsthema definiert.

Aktuelles

Mehr grenzüberschreitende Mobilität als Ziel der Euregio Inntal

Tiroler Verkehrslandesrat René Zumtobel in Kiefersfelden zu Gast Am 15.02.2023 trafen sich die Präsidiumsmitglieder der Euregio Inntal in Kiefersfelden mit dem Tiroler Verkehrslandesrat René Zumtobel zu einem Austausch zur aktuellen Verkehrssituation und zum Ausbau...

Mit zwei starken Partnern für mehr Miteinander im Euregio Inntal Raum!

Am 1. Februar 2023 unterzeichneten Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Vorstandsmitglied der meine Volksbank Raiffeisenbank eG Roland Seidl und Euregio Inntal Präsident Christoph Schneider einen Sponsoringvertrag. Die beiden in der...

Ein neues Jahr -eine NEUE WEBSEITE!

2023 wird unter dem gleichen Domainnamen unsere neuer Webauftritt zu sehen sein- mit welchen wir Euch die Förderinformationen und alles rund um unsere neue Grenzraumstrategie unkompliziert zugänglich machen wollen. Auch werdet ihr auf dieser Homepage weiterhin über...

Euregio Inntal Preisverleihung 2022 zeigt starkes Engagement für den Grenzraum auf !

Die diesjährige Preisverleihung der EUREGIO Inntal, die sich in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel sowie in den bayerischen Landkreisen Rosenheim und Traunstein für grenzüberschreitende Kooperationen einsetzt, hatte es in sich: Mit Gabriele Bauer (ehem....

„Trotz Pandemie zahlreiche grenzüberschreitende Initiativen“

Die EUREGIO Inntal traf sich zur Vollversammlung 2022 in der Schloßbergalm zu Aschau. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung und hörten sich den Geschäftsbericht von Präsident Christoph Schneider und Geschäftsführerin Esther Jennings an. Nachdem Grußwort von Aschaus...

Klimaschutz in Bayern und Tirol – Zweites grenzüberschreitendes Vernetzungstreffen der Klimaschutzbeauftragten

Am 11.10.2022 fand zum 2. Mal ein grenzüberschreitendes Treffen der Klimaschutz- und Energiebeauftragten in der Kulturzone in Wörgl statt. Das erste Treffen vor 3 Jahren war bereits ein sehr konstruktiver Austausch und daraus entstanden auch 2 Interreg...

Stellenausschreibung Assistent/Assistentin

Wir suchen ab Dezember für 15 h/Woche eine Assistenz für die Euregio Inntal-Chiemsee.-Kaisergebirge –Mangfalltal e.V. Aufgabengebiet: Administrative Bearbeitung von Interreg Projekten (Anträge und Abrechnungen) Organisation von Infoveranstaltungen, etc....

GESCHICHTE DER KUFSTEINER FH-GRÜNDUNG ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM-mit viel Wirkung über die Grenzen hinweg

Vor Kurzem berichtete die FH Kufstein über das Buch „Weg zur Gründung“ von Prof. Walter J. Mayr. Die Entstehungsgeschichte der Kufsteiner Fachhochschule wurde von FH-Gründer KR Prof. Walter J. Mayr, MBA als Buch veröffentlicht und in den Bestand der Kubi – Bibliothek...

Präsidiumssitzung der Euregio Inntal am Herbstfest Rosenheim

Zwei Jahre musste die traditionell am Herbstfest stattfindende Präsidiumssitzung aufgrund der pandemischen Situation ausfallen. Umso mehr freuten sich die Präsidiumsmitglieder, dass sie auf Einladung des Vorstandvorsitzenden des Wirtschaftlichen Verbands der Stadt und...

Auftaktveranstaltung zum Interreg Bayern Österreich Programm in Prien am Chiemsee

Am Freitag den 22 Juli 2022 konnte der Auftakt des Interreg Bayern-Österreich Programm nun auch endlich in Präsenz stattfinden- ganz im Sinne" machen wir die Schotten los, und nehmen wir Fahrt auf " fand das bayerisch-Tiroler Treffen im Sportboothafen Stippelwerft in...

Region im Zentrum der
„Super-Region Alpine Arc“

Region:

Inntal
Chiemsee
Kaisergebirge
Mangfalltal

Die Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal liegt im Zentrum der „Super-Region Alpine Arc“ (von Stuttgart bis Mailand), die das gesamte deutsche, österreichische und italienische Alpengebiet umfasst. Die Europäische Kommission beurteilt diesen Raum als wirtschaftlich stärkste Super-Region der EU.

Die Euregio setzt sich aus folgenden Bezirken/Landkreisen/Städten zusammen:

Bezirk Kufstein, Bezirk Kitzbühel, Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein und Stadt Rosenheim.

Region

EUREGIO INNTAL

wir alle zusammen

Grenzüberschreitend

Grenzenlos

Nachhaltig

Pushing limits

Choose freedom

Do the right thing

Ideas for life

Empowered by innovation

Get in the game

Imagine the possibilities

Empowering people

Deine aufregendste Reise beginnt grenzenlos. Laß uns über Dein Projekt sprechen!

Wir machen Europa hier in der Region erlebbar!

Wir sprechen dieselbe Sprache!