Die Digitale Transformation bildet einen wichtigen Schritt im Rahmen der vierten Industriellen Revolution. Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 werden Prozesse und Aufgaben digitalisiert bzw. virtuell abgebildet, um so die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern bzw. weiter zu steigern. Einen solchen wichtigen Schritt gilt es vor allem auch für die kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Euregio Inntal – Region im bayerisch-österreichischen Grenzraum durchzuführen. Diesen Unternehmen fehlt meist die entsprechende Ausstattung sowie die finanzielle als auch zeitliche Kapazität, um hier entsprechende eigenständige Aus- und Weiterbildung durchzuführen.
Aus diesem Grund wird das Vorhabens „Smart Factory Inntal“ initiiert, welche darauf abzielt kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg der digitalen Transformation vereinfacht zugänglich zu machen. Durch die beiden Projektpartner AXILS GmbH und die TH Rosenheim stehen zwei anerkannte Einrichtungen zur Verfügung, um die Unternehmen im Rahmen der Digitalen Transformation zu begleiten. Dabei ermöglichen die Projektpartner beruflichen Bildungsorganisationen aus der Region den Zugang zu spezieller Bildungsinfrastruktur zu diesen Themen, damit diese passende Bildungsangebote für Unternehmen und Einzelpersonen schaff en können.
Leadpartner: AXILS GmbH
Projektpartner: Technische Hochschule Rosenheim
Projektlaufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Gesamtvolumen: 99.651,72 €
EFRE-Mittel: 74.738,79 €
Foto: ITFBS Wirtschaft/Technik Kufstein