Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Zweites grenzüberschreitendes Seniorentreffen im Euregio Inntal Raum

23. Oktober 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Am 21. Oktober 2025 fand das zweite grenzüberschreitende Seniorentreffen im Euregio Inntal Raum statt. Der Tag begann mit einer spannenden Führung auf den Spuren der „Rosenheim-Cops“ durch die Innenstadt Rosenheims. Bei der Führung wurden zahlreiche Drehorte der Serie besucht und viele interessante und teilweise überraschende Informationen zur Sendung verraten. Bereits während der Führung entstand ein lebhafter und anregender Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Im Anschluss luden die Euregio Inntal und die Seniorenbeauftragte des Landkreises Rosenheim Ute Wilhelmi zu einem gemütlichen Austausch und Imbiss ins Landratsamt Rosenheim ein.

Die Seniorenbeauftragte Ute Wilhelmi betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung der vielen ehrenamtlich tätigen Seniorenvertretungen, die ein wichtiges Bindeglied zwischen der Politik und der Verwaltung auf der einen und den älteren Menschen auf der anderen Seite darstellen, welche in ihrem Ehrenamt sehr viel leisten.

Die Präsidentin der Euregio Inntal Barbara Schwaighofer unterstrich in ihrer Ansprache, wie wichtig der Blick über die Grenze sei, unabhängig von der Generation, weshalb auch dieser Austausch zwischen Bayern und Tirol so wertvoll ist. Die ältere Generation hat eine große Bedeutung für die Gesellschaft, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, so Barbara Schwaighofer, welche auch stellvertretende Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes ist.

Auch die Seniorenbeauftragte der Stadt Rosenheim Irmgard Oppenrieder, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Traunstein Werner Fertl sowie die Tiroler Vertreter des Bezirksseniorenverbandes Kufstein begrüßten die Initiative und betonten die Bedeutung des grenzüberschreitenden Austauschs.

Bereits im vergangenen Jahr hatte in Kufstein ein erstes Vernetzungstreffen der Seniorenbeauftragten und Senioren zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Kultur Quartier stattgefunden. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung stellte Benedikt Menardi von der Euregio Inntal die Tätigkeiten der grenzüberschreitenden Institution Euregio Inntal vor und stand für Fragen zu Förderungen und Projektmöglichkeiten zur Verfügung. Im Vordergrund stand jedoch, das Vernetzen und das ins Gespräch kommen.
Eines steht fest: Auch im nächsten Jahr wird die Vernetzung fortgesetzt und es kamen auch schon die ersten Projektideen für erste Unternehmungen zur Sprache.

Weitere Beiträge zu diesem Thema…