Dieses grenzüberschreitende Kleinprojekt wird mit dem Lead-Partner WK Kitzbühel zusammen mit der WK Kufstein und den bayerischen Institutionen: Stellwerk 18, WIFÖ LK Rosenheim, WIFÖ Stadt Rosenheim, Chiemgau GmbH, Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des LK Rosenheim, Handwerkskammer für München und Oberbayern und IHK für München und Oberbayern durchgeführt.
In diesem Vorhaben werden Tiroler und Bayerische Unternehmen im Bezug auf Innovation vernetzen, dabei sollen verschiedene Branchen auf Start-Ups treffen und v.a. grenzüberschreitend die Vernetzung und Synergien gefördert werden. Neben der Vernetzung stehen bei beiden Veranstaltungen der Fortbildungscharakter im Bereich Innovation, insbesondere K.I. und Digitalisierung im Vordergrund, so wird bei beiden geplanten Veranstaltungen jeweils ein Fachvortrag vor dem Vernetzungsteil stattfinden. Die Teilnehmenden sollen von einem Wissens-Mehrwert zu den erwähnten Themen profitieren.
Die erste Veranstaltung im Bezirk Kitzbühel wurde bereits erfolgreich am 26.06.2025 auf Schloss Kaps durchgeführt. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern und Tirol folgten der Einladung zum länder- und branchenübergreifenden Business-Speeddating „InnoConnect“. Den Fachvortrag hielt Josef Willkommer zum Thema: „Zukunft der KI – was kommt nach ChatGPT?
Die zweite Veranstaltung wird 2026 in Rosenheim stattfinden.
Foto: Oberhuber & Kuen Kommunikation GmbH