Vortrag der Euregio Inntal am Georg C. Marshall Center in Garmisch-Partenkirchen

23. April 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Am 10. April 2025 war die Euregio Inntal zu Gast am Georg C. Marshall Center in Garmisch-Partenkirchen. Gemeinsam mit Dr. Renke Deckarm, Verwaltungsrat der Vertretung der Europäischen Kommission in München, sprachen wir über das Thema europäische Kooperation.

Dr. Deckarm informierte zunächst über die Grundlagen und Entwicklungen der Interreg-Förderprogramme. Im Anschluss stellte Geschäftsführerin Esther Jennings die Möglichkeiten der Euregio Inntal in der interregionalen Zusammenarbeit vor. Den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde anschaulich dargestellt, wie Bayern und Tirol in den Bereichen Wirtschaft, Mobilität und Tourismus kooperieren. Auch zum Thema Katastrophenschutz und zur Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen konnte Esther Jennings wertvolle Einblicke geben.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der European Security Studies am Marshall Center statt und verdeutlichte, wie bedeutend der grenzüberschreitende Austausch und Hintergrundinformationen zur Zusammenarbeit auch für Länder außerhalb Europas sein können. Unsere Erfahrungen aus dem gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum werden damit über Europa hinaus bekannt gemacht.
Das Georg C. Marshall Center wurde am 5. Juni 1993 gegründet und bietet eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Wir haben das Center als Ort des Wissens, des interdisziplinären Dialogs und des offenen Austauschs erlebt.

Das George C. Marshall European Center for Security Studies ist eines von sechs regionalen Zentren des US-Verteidigungsministeriums und das einzige bilaterale Zentrum weltweit. Zugleich ist es das einzige regionale Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Als Instrument der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit befasst sich das Marshall Center mit regionalen und transnationalen Sicherheitsfragen, die sowohl für das US-Verteidigungsministerium als auch das deutsche Bundesministerium der Verteidigung von Bedeutung sind. Es unterhält ein weitreichendes Alumni-Netzwerk von internationalen Sicherheitsexperten.

Die sicherheitspolitischen Bildungsinitiativen des Marshall Centers tragen das Erbe, die Ideale und Ziele des Marshallplans weiter. Das 1993 gegründete Institut für internationale Sicherheits- und Verteidigungsstudien fördert den Dialog und das Verständnis zwischen Nordamerika, Europa und Eurasien. Es verfolgt die Vision von George C. Marshall auch im 21. Jahrhundert mit großem Engagement weiter.

Dank der bilateralen Unterstützung der US-amerikanischen und deutschen Regierungen verfügt das Marshall Center über ein internationales Lehr- und Mitarbeiterteam mit Vertreterinnen und Vertretern aus zehn Partnerstaaten. Neben der sicherheitspolitischen Kooperation in Europa unterstützt das Marshall Center auch fünf zentralasiatische Staaten – Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan – sowie die Mongolei.

Mehr zum Georg C. Marshall Center finden Sie unter folgendem Link: https://www.marshallcenter.org/de

Weitere Beiträge zu diesem Thema…