Sechs neu genehmigte Projekte für den Euregio-Inntal-Raum

23. April 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Am 14.03.2025 kam das Euregio-Inntal-Plus-Gremium in der FH Kufstein Tirol zusammen, um über die neu eingereichten Projekte im Rahmen des Interreg Bayern–Österreich Programms zu beraten. Sechs Projekte – darunter zwei Mittelprojekte und vier Kleinprojekte – konnten genehmigt werden. Die Bandbreite der Themen ist vielfältig: So wurde unter anderem ein Fortbildungsprojekt zum Thema „Leadership und Künstliche Intelligenz für Frauen“ bewilligt. Auch zwei Mobilitätsprojekte, ein touristisches Vorhaben, ein Projekt zur Förderung der Kultur im ländlichen Raum sowie Initiativen im Bereich Gesundheitstourismus und zur Unterstützung von KMUs im Grenzraum erhielten grünes Licht.

Das Euregio-Inntal-Plus-Gremium tagt mindestens zweimal jährlich. Unter dem Vorsitz der neuen Präsidentin der Euregio Inntal, Barbara Schwaighofer, können Mittel-, Klein- und p2p-Projekte mit Mitteln des Interreg Bayern–Österreich Programms beschlossen werden, die dem Raum der Euregio Inntal zugutekommen. In der nächsten Runde wird über fünf neu eingereichte p2p-Projekte entschieden.

Die nächste Einreichfrist für Klein- und Mittelprojekte (Kleinprojekte bis 35.000 €, Mittelprojekte bis 100.000 €) endet am 30.06.2025. Interessierte, die ein grenzüberschreitendes Vorhaben zwischen Bayern und Tirol – insbesondere im Tiroler Unterland, Landkreis Rosenheim, Stadt Rosenheim oder Landkreis Traunstein – planen, können sich gerne an die Euregio Inntal wenden. Der Fördersatz für alle Projektarten beträgt 75%. Wir stehen Ihnen telefonisch, persönlich oder online mit unserer Beratungsexpertise kostenlos zur Verfügung.

Weitere Beiträge zu diesem Thema…