Am 22. Mai 2025 fand im Fohlenhof Ebbs eine Pressekonferenz zum Interreg Bayern-Österreich Projekt Haflinger Connect statt. Gemeinsam mit der Gemeinde Kiefersfelden und zahlreichen Unterstützern haben die Gemeinde Ebbs und der Fohlenhof Ebbs eine nachhaltige Lösung für die letzte Meile zur Haflinger Weltausstellung entwickelt. Über 650 Haflinger Pferde und 180 Fohlen aus mehr als 14 Nationen werden an der diesjährigen Ausstellung teilnehmen, die den Fohlenhof Ebbs in Tirol zum internationalen Zentrum der Haflinger Pferdewelt macht. Die Veranstaltung verspricht vier Tage lang ein vielfältiges und faszinierendes Programm mit verschiedensten Showeinlagen. Weitere Details zum Programm finden Sie unter www.haflinger-tirol.com.
Bürgermeister Josef Ritzer von Ebbs, Erster Bürgermeister Hajo Gruber von Kiefersfelden und Geschäftsführer Robert Mair vom Fohlenhof haben in intensiven Vorbereitungsgesprächen die Idee entwickelt, eine kostenlose und nachhaltige Anreise zur Weltausstellung zu ermöglichen. Das Eintrittsticket zur Haflinger Weltausstellung beinhaltet die kostenlose Anreise mit dem VVT bis zum Bahnhof Kufstein. Besucher aus Bayern und Tirol sowie Bewohner des Grenzraums müssen so nicht die letzte Meile zu Fuß zurücklegen und können auf die Anreise mit dem eigenen PKW verzichten, betonte Bürgermeister Josef Ritzer.
Zusätzlich bietet die Kaiser-Reich Gästekarte freie Fahrt in der Regionalbahn 54 BRB zwischen Kiefersfelden und Kufstein, was allen Kiefersfeldnern und Gästen ermöglicht, einen kostenlosen Shuttlebus zum Fohlenhof Ebbs zu nutzen, erklärte Erster Bürgermeister Hajo Gruber. Er wies auch auf die besondere Anreisemöglichkeit mit der Fähre von Kiefersfelden nach Ebbs hin, da die Haltestelle des kostenlosen Shuttlebusses nur wenige Meter entfernt liegt.
Barbara Schwaighofer, Präsidentin der Euregio Inntal, zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit der beiden Grenzgemeinden Ebbs und Kiefersfelden. Sie berichtete, dass das Projekt bei der Gremiumssitzung des Euregio Inntal Plus einstimmig genehmigt wurde und die Euregio Inntal das Vorhaben mit Mitteln aus dem Interreg Bayern-Österreich Programm unterstützt wird.
Während den vier Tagen der Weltausstellung fährt, der Shuttlebus vom Bahnhof Kufstein zwischen 8:30 Uhr und 22:00 Uhr ca. alle 30 Minuten und vom Fohlenhof zurück nach zum Bahnhof Kufstein von 09:00 Uhr bis 22:30 Uhr. Genaueres entnehmen Sie bitte dem An- und Abreiseflyer aus Tirol und Kiefersfelden.
Manuel Tschenet, Geschäftsführer von Kufstein mobil, unterstrich die Vorteile der Anreise zur Haflinger Weltausstellung: „Die Anreise zur Haflinger Weltausstellung wird dieses Jahr sowohl komfortabel, als auch umweltfreundlich und günstig. Durch die kostenlosen Shuttlebusse im 30-Minuten-Takt zwischen dem Fohlenhof und dem Bahnhof Kufstein mit optimalen Anschlüssen in Richtung Innsbruck und München ermöglichen eine stressfreie An- und Abreise ohne PKW. Georg Hörhager, Tourismus Obmann vom TVB Kufsteinerland, betonte die Bedeutung dieses Projekts für den weiteren Ausbau des autofreien Tourismus in der Euregio Inntal Region. Michael Jäger, Landtagsabgeordneter und Präsidiumsmitglied der Euregio Inntal, freute sich über die Realisierung dieses gemeinschaftlichen Projekts, das aus Gesprächen mit dem Fohlenhof Ebbs und den Gemeinden entstanden ist. Lukas Scheiber, Obmann des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol, hob hervor, dass neben dem spektakulären Programm auch eine nachhaltige Anreise zur Haflinger Weltausstellung 2025 angeboten wird, was eine deutliche Verbesserung des Gesamtprojekts darstellt. Robert Mair, Geschäftsführer des Fohlenhofs Ebbs, betonte abschließend die Familienfreundlichkeit der Haflinger Weltausstellung und dankte allen Kooperationspartnern für die Realisierung dieses Projekts.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass auch über die Haflinger Weltausstellung hinaus gemeinsam an der Förderung eines autofreien und nachhaltigen Tourismus gearbeitet werden soll.