
Euregio Inntal Großprojekt – Klobensteinschlucht
Auf den Spuren der Schmuggler über die GrenzeDer Tiroler Ache entlang durch die Klobensteinschlucht führt seit Jahrzehnten ein Wanderweg, der die bayrische Gemeinde Schleching mit dem Grenzort Kössen im Tiroler Kaiserwinkl verbindet. Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interregprojektes wird nun dieser Naturerlebnis-Pfad bis zum Jahr 2020 in eine einzigartige Wanderdestination verwandelt. Schroffe Felswände, zwischen denen sich […]

Euregio Inntal Großprojekt – Visit
Virtuelle Verbund-Systeme und Informations-Technologien für touristische Erschließung von kulturellem ErbeDie Projektpartner bemühen sich um das Kulturerbe im gemeinsamen Kulturraum Bayern und Tirol. Hierfür wird das Vorhaben in der Höhe von Euro 2.504.783,05 mit 75 % vom Interreg Bayern-Österreich Programm gefördert. ViSIT nutzt den digitalen Strukturwandel für die touristische lnwertsetzung kulturellen Erbes: Mit der Veste Oberhaus (Passau) und der Festung Kufstein werden zwei Vertreter der […]

„Wir können mitreden – wir wollen mitgestalten“
Projektlaufzeit: 2013-2014Lead-Partner: Stadt Rosenheim Projektpartner: Stadt Kufstein Projektinhalte: In diesem Großprojekt wurden in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rosenheim und der Stadt Kufstein Jugendliche im Euregio Gebiet geschult, ihre Wünsche und Ideen überzeugend und authentisch darzulegen. Im Vorfeld wurden dazu, in einem von der Euregio Inntal geförderten Kleinprojekt, Moderatoren gewonnen und ausgebildet, um mit den Jugendlichen entsprechend […]

Moor Allianz in den Alpen
Projektlaufzeit: 2009-2012Leadpartner: TVB Wilder Kaiser Projektpartner: Ökomodell Achental, Gemeinde Raubling, Gemeinde Walchsee, Verein Leader-Region Nationalpark Hohe Tauern Projektinhalt: Moorpflege: Renaturierung, Moormanagementpläne/-konzepte, Monitoring, Forschung Infrastruktur-, Bildungs- und Informationsmaßnahmen (Moorkoffer, Film, Multiplikatorenschulung und Moorführerausbildung) Marketing und Öffentlichkeitmaßnahmen: Erstellung eines Musterbuches für das gemeinsame Erscheinungsbild, Koordination und Projektmanagement

Erlebnisreiche Sagenwelt
Projektlaufzeit: 2009-2012Leadpartner: Ferienland Kufstein Projektpartner: Gemeinde Oberaudorf Projektinhalt: Im Rahmen dieses Projektes wurden ca. 15 Rundwanderwege mit den jeweiligen Sagenstationen ausgewiesen. An den Sagenplätzen werden Geschichten erzählt, die von der bekannten Kinderbuchautorin Frau Brigitte Weninger geschrieben und von Herrn Kirchmayr illustriert wurden. Die Kinder werden eingeladen im Rahmen der jeweiligen Sage eine Aufgabe zu erfüllen. Die […]

Handelsweg Inn
Projektlaufzeit: 2009Leadpartner: EUREIGO Inntal Projektpartner: Hall i.T., Schwaz, Kufstein, Neubeuern, Rosenheim, Wasserburg Projektinhalt: In umfangreicher Recherchearbeit verfassten die Euregio Inntal und die Projektpartner aus Bayern und Tirol im Rahmen eines EU-geförderten Projektes eine Broschüre zur Geschichte und Gegenwart dieses bedeutenden Handelsweges. Der Inn fungiert(e) als Lebensader in der Grenzregion und weit darüber hinaus. Das Projekt zeigt […]

Höhlen Kultur Erlebnis Inntal
Projektlaufzeit: 2008-2012Leadpartner: Wendelsteinbahn GmbH Projektpartner: Landesverein für Höhlenkunde in Tirol, Hundalm, Eis- und Tropfsteinhöhle Gemeinde Oberaudorf, Gemeinde Ebbs Projektinhalt: Marketing-Kooperation von 4 Höhlen aus Bayern und Tirol – Wendelsteinhöhle: Es wurde eine moderate, innovative (LEDs) Beleuchtung eingebaut, um die Raumformen zu betonen, Abwechslung zu schaffen und Details hervorzuheben. – Grafenloch: Es wurde ein Sitz-Areal am Parkplatz des […]

netIT
Projektlaufzeit: 2008-2011Leadpartner: Tiroler Zukunftsstiftung Projektpartner: Stadt Rosenheim Projektinhalt: Durch den Aufbau eines technischen Netzwerks wurde der IT-Markt hinsichtlich der vielen regionalen IT-Unternehmen, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen transparent dargestellt. Parallel dazu unterstützten themenspezifische Fachveranstaltungen den Aufbau eines persönlichen Netzwerkes und vermittelten aktuelles Fachwissen. So boten Informationsveranstaltungen im Rahmen von „Mittelstandsforen“ und „doIT“ ideale Plattformen für Klein- und Mittelunternehmen. […]

Betreutes Wohnen daheim
Projektlaufzeit: 2008-2011Lead-Partner: Rotes Kreuz Kufstein gemeinnützige Seniorenserviceges.m.b.H Projektpartner: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Miesbach Projektinhalt: Seniorinnen und Senioren wollen im Alter die vertraute Umgebung nicht verlassen. Mit zunehmender Hilfebedürftigkeit werden aber sie selbst und auch die Angehörigen überfordert. Probleme gibt es hierbei vor allem bei der Organisation von Hilfen, Unterstützung bei Behörden, Beratung zu Pflegebedürftigkeit aber auch […]

Bahn und Film Erlebnis
Projektlaufzeit: 2008-2010Leadpartner: Ferienland Kufstein Projektpartner: Gemeinde Kiefersfelden Projektinhalt: Gemeinde Kiefersfelden: * ideelle Projektunterstützung * Durchführen gemeinsamer Programme und Angebotspunkte * gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Ferienland Kufstein: * Bau eines Erlebnisweges rund um den See * Ausbereitung der Filmgeschichte für das Wochenrprogramm (Wanderungen, Führungen usw) * Bau kindergerechter Bereiche

Bergrettungsnetzwerk Trockenbachtal/Samerberg
Projektlaufzeit: 2008-2010Lead-Partner: Bergwacht Rosenheim im Bayerischen Roten Kreuz Projektpartner: Bergrettung Kufstein, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Projektinhalte: Die geografische Lage des Trockenbachtales und des Samerberges macht eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Bergwacht Rosenheim und der Bergrettung Kufstein so wichtig. Um eine schnellstmögliche Bergung von in Bergnot geratenen Menschen oder Verletzten zu ermöglichen, wurden gemeinsam […]

Intelligent Local Based Information (ILBI)
Projektlaufzeit: 2008-2010Leadpartner: Universität Innsbruck, Institut für strategisches Management Projektpartner: Stadt Rosenheim Projektinhalt: Die geplante Infrastrukturmaßnahme ermöglicht eine individuelle Informationsweitergabe an strategisch sinnvoll ausgewählten Standorten, innerhalb der angedachten Use Cases der Host City Innsbruck, dem Inntal Radweg / Handelsweg / Jakobsweg und der Landesgartenschau 2010 in Rosenheim. Personen bzw. Personengruppen können sich bei der Touristeninformation, dem teilnehmenden […]

Euregio Inntal Kulturführer
Projektlaufzeit: 2006Leadpartner: Euregio Inntal, IMT GmbH-Institut für Management und Technologie Projektpartner: Stadt Rosenheim, Gemeinde Kiefersfelden, Stadt Kufstein, Top City Kufstein GmbH Projektinhalt: In diesem Kulturführer stellen die Mitgliedsgemeinden der Euregio Inntal ihre historische Entwicklung und ihren kulturellen „Reichtum“ vor. Hier können Sie online in unserem Kulturführer blättern – Kulturführer

Qualitätsoffensive „Alpine Gastlichkeit“
Projektlaufzeit: 2004-2007Partner: Verein Alpine Gastgeber, Euregio Inntal, Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land – Traunstein, IHK München, Tirol Werbung, Tourismusverband München Oberbayern, , Tourismusgesellschaft Salzburger Land Projektinhalt: Dieses Projekt hatte eine Qualitätsverbesserung für zahlreiche kleine touristischen Leistungsanbieter in der Region sowie die Entwicklung und Bewerbung einer grenzüberschreitenden neuen Marketinglinie zum Inhalt. In die Projektentwicklung wurden zahlreiche Fachvertreter größerer Tourismusorganisationen […]

IT Region Salzburg, Rosenheim, Kufstein Traunstein, Berchtesgadener Land
Projektlaufzeit: 2002-2006Leadpartner: Standortagentur Salzburg GmbH, Stadt Rosenheim Projektpartner: IMT GmbH – Institut für Management und Technologie, CATT, LandkreiseBerchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim Projektinhalt: Das Projekt wurde von den Städten Salzburg, Rosenheim und Kufstein in Kooperation mit der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und zahlreichen weiteren regionalen Partnern aus Salzburg, Bayern und Tirol entwickelt. Es gilt als aktive wirtschaftspolitische […]

KUROS
Projektlaufzeit: 1999Leadpartner: ITZ Kufstein- Informations- und Technologiezentrum Kufstein Projektpartner: Stadt Kufstein, Stadt Rosenheim Fachhochschule Rosenheim, Fachhochschule Kufstein Projektinhalt: Das Projekt hatte es sich zum Ziel gemacht, die Stadtnetze von Rosenheim und Kufstein zu verbinden und damit das Tor zum direkten Austausch von Informationen auf einer, zur damaligen Zeit, echten „Hochgeschwindigkeits-Daten-Autobahn (2 mb/sec)“ zu öffnen. Damit wurde […]